- Leichtsinn
-
* * *
Leicht|sinn ['lai̮çtzɪn], der; -[e]s:unvorsichtige, [allzu] sorglose Haltung; fahrlässiges Verhalten:ein beispielloser, gefährlicher Leichtsinn, alle Warnungen zu missachten.Syn.: ↑ Übermut.* * *
Leicht|sinn 〈m. 1; unz.〉1. Sorglosigkeit, Unbekümmertheit● jugendlicher \Leichtsinn; seinen \Leichtsinn mit dem Tode büßen* * *
Leicht|sinn, der <o. Pl.>:Mangel an Überlegtheit u. Vorsicht; Fahrlässigkeit in seinem Verhalten vorhandenen Gefahren, Unwägbarkeiten o. Ä. gegenüber:es war ein furchtbarer, unerhörter, bodenloser L., alle Warnungen zu missachten;das sagst du in deinem jugendlichen L.! (ugs.; in deiner Unerfahrenheit).* * *
Leicht|sinn, der <o. Pl.>: 1. Mangel an Überlegtheit u. Vorsicht; Fahrlässigkeit in seinem Verhalten vorhandenen Gefahren, Unwägbarkeiten o. Ä. gegenüber: es war ein furchtbarer, unerhörter, bodenloser L., alle Warnungen zu missachten; ..., war der Entschluss, mit einer Hand voll Soldaten ein Kriegervolk ... zu Boden zu schlagen, ein gefährlicher L. des Kaisers (Thieß, Reich 587); Mut ... darf nicht zum L. ausarten! (Gast, Bretter 43); das sagst du in deinem jugendlichen L.! (ugs.; in deiner Unerfahrenheit ). 2. (seltener) oberflächliche, nur auf Lebensgenuss ausgerichtete Einstellung, Leichtlebigkeit: es entging ihm nicht, dass Diotimas Unterkleidung Fortschritte zu einem gewissen mondänen L. gemacht hatte (Musil, Mann 334).
Universal-Lexikon. 2012.